Inhouse-Fortbildung
Wenn Ihr Team die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen möchte, können Sie mich für ein Inhouse-Seminar buchen.
Folgende Optionen biete ich an:
Schnupper-Workshop Gewaltfreie Kommunikation - 4 Stunden
Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation - 2 ganze Tage
Workshops zu ausgewählten Themen (z.B. Empathie, Umgang mit Wut uns Ärger, Bedürfnisorientierte Konfliktklärung) - 4 Stunden
Für weitere Fragen können Sie sich unverbindlich an mich wenden.
Erste Kontaktaufnahme gerne per E-Mail
Immer das gleiche Theater...
Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg
Ausschreibungstext: "In diesem Seminar lernen Sie, Ihren Blick für die Gefühle und Bedürfnisse auch „schwieriger“ Kinder zu schulen und erhalten dadurch eine weitere Handlungskompetenz in stressigen und chaotischen Situationen. Nach einer mit Beispielen gespickten Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation wenden wir uns Themen aus Ihrem Alltag zu und betrachten anhand des 4-Schritte-Modells Konfliktsituationen aus einer neuen Perspektive. Das Erkennen der Bedürfnisse hinter unserer eigenen Handlungsweise oder auch der Kinder, Kollegen und Eltern ermöglicht ein tieferes Verständnis für uns selbst und unser Gegenüber."
Ablauf: Ungefähr 30min vor Beginn bin ich vor Ort und bereite den Raum für uns vor. In der Zeit kannst du stressfrei ankommen. Um die Mittagszeit machen wir 45-60min Mittagspause. Im Familienzentrum gibt es eine Kantine, der Aldi ist um die Ecke oder du bringst dir einen Snack mit, den du gerne im Raum verzehren kannst. Vormittags und Nachmittags plane ich jeweils eine größere Pause (15-20min). Mein Ziel ist es, pünktlich zu enden, alle Fragen, die du dann noch nicht stellen konntest, kannst du anschließend an mich richten.
Ziele:
* Kennenlernen und Ausprobieren der Methoden und Ideen der Gewaltfreien Kommunikation
* neue Perspektive auf mind. eine für dich persönlich schwierige Situation
* achtsame Wahrnehmung deiner Wünsche und Bedürfnisse
* neue Perspektiven auf das Hendeln von Kindern, Eltern, Kollegen (oder dir selbst)
* Fokussierung auf das, was dir wichtig ist (gelebte Werte)
* Erkennen und Wahren deiner Grenzen
* Verständnis für dein eigenes Verhalten und das des Gegenüber
* neue Handlungsperspektive und Gelassenheit in Konfliktsituationen
Methode: In der Fortbildung erhälst du überblicksartig Informationen. Der Schwerpunkt liegt für mich auf deinem persönlichen Erleben und Ausprobieren. Du kannst die grundlegenden Ideen der GFK anhand eines von dir gewählten Beispieles üben. Indem zu erkennst, welche deiner Wünsche in Konfliktsituationen nicht erfüllt sind, wandelt sich dein Blick und du kannst ganz neue Wege erkennen. In Einzel-, Gruppenarbeit und Austausch im Plenum vertiefst du die Informationen und machst sie für dich in deinem Alltag nutzbar.